FAQ

Was ist Kampfsport?

Kampfsport umfasst verschiedene Disziplinen, in denen Techniken zur Selbstverteidigung, zum sportlichen Wettkampf oder zur körperlichen und geistigen Entwicklung trainiert werden.

Was ist der Unterschied zwischen Kampfsport und Kampfkunst?
Kampfsport legt den Fokus auf dem sportlichen Wettkampf mit festgelegten Regeln. Kampfkunst hingegen beinhaltet oft traditionelle Techniken, spirituelle/philosophische Ansätze und persönliche Weiterentwicklung.
Welcher Kampfsport ist der beste?
Das hängt vom Ziel ab: Für Fitness eignet sich z. B. Kickboxen, für Selbstverteidigung, Krav Maga und für traditionelle Werte Karate oder Jiu-Jitsu. Es gibt keinen „besten“ Kampfsport – nur den besten für dich.
Welche Kampfsportart passt zu mir?

Teste verschiedene Stile in Probetrainings. Überlege dir vorher, ob du eher Wettkampf, Selbstverteidigung, Fitness oder Tradition suchst.

Wie oft sollte man Kampfsport trainieren?

Ein bis zwei Trainingseinheiten pro Woche sind ein guter Einstieg. Für schnelleres Vorankommen werden zwei- bis dreimal pro Woche empfohlen.

Ist Kampfsport gefährlich?
Richtig ausgeführt und unter professioneller Anleitung ist das Verletzungsrisiko gering. Schutzkleidung und Respekt vor dem Trainingspartner sind dabei entscheidend.
Ab welchem Alter können Kinder mit Kampfsport beginnen?

Wir bieten Programme ab 3–6 Jahren an. Der Fokus liegt zu Beginn auf Bewegung, Koordination, Disziplin und Spaß.

Welche Kampfsportart ist für mein Kind geeignet?
Kinder profitieren besonders von vom UltiMATES-Programm hier werden die Grundlagen des Krav Maga, BJJ und des Muay Thai vermittelt– diese Stile fördern Körpergefühl, Selbstvertrauen und soziale Kompetenz.
Was bedeutet „Oss“ im Kampfsport?

„Oss“ ist ein Ausdruck des Respekts und wird in vielen japanischen Kampfkünsten verwendet – z. B. beim Begrüßen, Bedanken oder als Bestätigung im Training.

Was ist ein „Choke“?

Ein „Choke“ (Würgegriff) ist eine Technik, bei der Druck auf Hals oder Atemwege ausgeübt wird – meist zur Aufgabe im Bodenkampf, wie z. B. im Brazilian Jiu-Jitsu.

Ich habe noch nie Kampfsport gemacht – kann ich trotzdem anfangen?
Absolut! Kampfsport ist für jedes Fitnesslevel geeignet. Die meisten Schulen bieten Anfängerkurse oder Einsteigertrainings an, in denen du Schritt für Schritt alles lernst.
Bin ich zu alt, um mit Kampfsport anzufangen?
Definitiv nicht! Es gibt viele Erwachsene, die erst mit 30, 40 oder sogar später anfangen. Kampfsport lässt sich gut an das eigene Tempo und Niveau anpassen.
Muss ich besonders fit sein, um mit Kampfsport zu starten?
Nein. Die Fitness kommt mit der Zeit durchs Training. Du musst nicht in Topform sein, um loszulegen – du wirst es durch das Training ganz automatisch.
Welche Ausrüstung brauche ich als Anfänger?
Für den Anfang reicht meist bequeme Sportkleidung. Je nach Stil kommen ein Anzug (Gi), Handschuhe oder Schoner dazu – diese werden dir für das Probetraining zur Verfügung gestellt.
Wie läuft eine typische Trainingseinheit ab?
Ein Training beginnt meist mit einem Aufwärmen, dann folgen Technikübungen, Partnerarbeit oder Sparring (bei Fortgeschrittenen), und am Ende oft ein kurzes Cooldown oder Dehnung.
Muss ich mich vorher anmelden oder kann ich einfach vorbeikommen?

Ein kurzes Voranmelden per Telefon oder Online-Formular ist empfehlenswert – dann kann sich der Trainer auf dich einstellen.