Was ist Kampfsport?
Kampfsport umfasst verschiedene Disziplinen, in denen Techniken zur Selbstverteidigung, zum sportlichen Wettkampf oder zur körperlichen und geistigen Entwicklung trainiert werden.
Was ist der Unterschied zwischen Kampfsport und Kampfkunst?
Welcher Kampfsport ist der beste?
Welche Kampfsportart passt zu mir?
Teste verschiedene Stile in Probetrainings. Überlege dir vorher, ob du eher Wettkampf, Selbstverteidigung, Fitness oder Tradition suchst.
Wie oft sollte man Kampfsport trainieren?
Ein bis zwei Trainingseinheiten pro Woche sind ein guter Einstieg. Für schnelleres Vorankommen werden zwei- bis dreimal pro Woche empfohlen.
Ist Kampfsport gefährlich?
Ab welchem Alter können Kinder mit Kampfsport beginnen?
Wir bieten Programme ab 3–6 Jahren an. Der Fokus liegt zu Beginn auf Bewegung, Koordination, Disziplin und Spaß.
Welche Kampfsportart ist für mein Kind geeignet?
Was bedeutet „Oss“ im Kampfsport?
„Oss“ ist ein Ausdruck des Respekts und wird in vielen japanischen Kampfkünsten verwendet – z. B. beim Begrüßen, Bedanken oder als Bestätigung im Training.
Was ist ein „Choke“?
Ein „Choke“ (Würgegriff) ist eine Technik, bei der Druck auf Hals oder Atemwege ausgeübt wird – meist zur Aufgabe im Bodenkampf, wie z. B. im Brazilian Jiu-Jitsu.
Ich habe noch nie Kampfsport gemacht – kann ich trotzdem anfangen?
Bin ich zu alt, um mit Kampfsport anzufangen?
Muss ich besonders fit sein, um mit Kampfsport zu starten?
Welche Ausrüstung brauche ich als Anfänger?
Wie läuft eine typische Trainingseinheit ab?
Muss ich mich vorher anmelden oder kann ich einfach vorbeikommen?
Ein kurzes Voranmelden per Telefon oder Online-Formular ist empfehlenswert – dann kann sich der Trainer auf dich einstellen.